Vielen ist es noch gar nicht bekannt: Der Seniorenpark „carpe diem“ und die Rommerskirchener Tafel arbeiten seit einiger Zeit erfolgreich zusammen. Auch 2018 werden sich viele Gelegenheiten für gemeinsame Aktionen ergeben.
Den einen oder anderen mag der gemeinsame Stand des Senioren-Parks „carpe diem“ und der Rommerskirchener Tafel beim Weihnachtsmarkt Mitte Dezember durchaus verwundert haben. Für die Beteiligten selbst war dies indes nur konsequent, wie Tafel-Chefin Heike Hendrich und Carsten Wohlfarth, Leiter des „carpe diem“, unisono betonen.
„Klammheimlich“ währt die Zusammenarbeit nämlich schon längere Zeit, genau genommen sogar schon fast drei Jahre, wie der seit November 2014 im „carpe diem“ an der Venloer Straße tätige Carsten Wohlfarth sagt. „Ich bin halt von Natur aus der leisere Typ“, lautet die Erklärung Wohlfarths.
Begonnen hat alles damit, dass der Senioren-Park den Erlös seiner obligatorischen Tombola im Jahr 2015 der Tafel zur Verfügung stellte. „Wir haben immer gesagt, dass wir den Kontakt zu den örtlichen Vereinen und Einrichtungen suchen wollen, aber bei der Rommerskirchener Tafel hat das noch einmal eine ganz andere soziale Gewichtung“, ist Wohlfarth überzeugt. Beim Weihnachtsmarkt wurde in Sachen Tombola-Erlös vor genau einem Monat gut rheinisch eine Tradition besiegelt, indem der diesjährige Erlös zum dritten Mal an die Tafel ging.
„Der Markt war für uns sehr erfolgreich, vor allem war wichtig, dass wir uns nach außen darstellen konnten. Es hat viele Rückmeldungen gegeben, auch, was die Zusammenarbeit angeht“, sagt Heike Hendrich.
Die Kooperation beschränkte sich bei dieser Gelegenheit nicht allein auf den gemeinsamen Stand und das gemeinsame Werbebanner von „carpe diem“ und Tafel. Das Küchenteam des „carpe diem“ hatte der Tafel – nicht zum ersten Mal – die Küche zur Verfügung gestellt und half beim Suppekochen ebenso wie beim Transport auf den Marktplatz. Für die sich ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern rekrutierende Tafel war nicht nur dies eine wichtige logistische Hilfe.
Was Heike Hendrich besonders anerkennenswert findet: Einzelne Mitarbeiter von „carpe diem“ packten sogar während ihres Urlaubs mit an. Für das Jahr planen die „Verbündeten“ denn auch wieder eine Reihe von gemeinsamen Aktionen.
Auch wenn es noch eine ganze Weile hin ist: Weihnachtliche Aktionen wie der Wunschbaum oder der Markt sind bereits beschlossene Sache. Geplant ist, dass Helfer der Tafel Bewohner des Senioren-Parks hierzu einladen. Fest steht bislang auch, dass es im Sommer ein großes Grillfest geben soll, sehr wahrscheinlich auf dem bestens hierfür geeigneten Innengelände des „carpe diem“.
Überschneidungen des Wirkungsbereichs von „carpe diem“ und Rommerskirchener Tafel gibt es schließlich auch angesichts der Tatsache, dass bei der Tafel zunehmend Senioren einkaufen. Dies kann bereits eher niedrigschwellig beginnen: „carpe diem“ unterhält auch einen Pflegedienst. „Bisher habe ich das noch so an die große Glocke gehängt“, sagt Carsten Wohlfarth. Elf Mitarbeiter, inklusive zwei Auszubildende, kümmern sich aktuell um etwa 50 pflegebedürftige, aber zu Hause lebende Kunden.
Quelle:
NEUSS – GREVENBROICHER ZEITUNG
Von Sebastian Meurer
Voriger Artikel
Nächster Artikel
13. Dezember 2022
Normalerweise versorgt die Tafel Rommerskirchen Bedürftige mit Lebensmitteln. An Heiligabend will sie mit einer neuen Aktion Menschen „schöne, besinnliche Stunden“ schenken, die sonst alleine wären. Heiligabend mit der Familie verbringen, gemütlich um einen Tisch sitzen, die Gemeinschaft erleben. So stellen sich die meisten ein schönes Weihnachtsfest vor, doch nicht alle Menschen haben Familie oder Freunde […]
mehr2. Dezember 2022
Alle Jahre wieder schmücken zu Beginn der Adventszeit Jungen und Mädchen aus den örtlichen Kitas den Weihnachtsbaum. Am Freitag tummelten sich zehn Kinder der Kita „Sonnenhaus“ im Foyer unseres Rathauses, wo sie den Tannenbaum mit eigenem Weihnachtsschmuck und viel Spaß geschmückt haben. Seit mehr als zehn Jahren ist dieser Weihnachtsbaum zugleich der Wunschbaum der Tafel. […]
mehr26. November 2022
Diese Aktion ist ein echtes Herzensprojekt für Heike Hendrich von der „Tafel Rommerskirchen“ und ihren führenden Mitstreitern Jessica Hemmersbach (Leiterin des „Sonnenhauses“an der Giller Straße) und Christian Paschen („Watson und Marlow“): Am Heiligen Abend soll in Rommerskirchen keiner einsam sein. Geboren wurde die Idee schon vor drei Jahren, doch dann kam Corona dazwischen. In diesem […]
mehr© Tafel Rommerskirchen 2023 – Impressum | Datenschutz