Rommerskirchen. Im Eckumer Tafel-Domizil hatten die Ehrenamtler bei der gestrigen Bescherung eine Menge zu tun. Die Spendenbereitschaft der Bürger war groß.
Zur weihnachtlichen Bescherung hatte die Rommerskirchener Tafel bereits gestern eingeladen. Die Übergabe der Geschenke an die Kinder von Tafelkunden war der krönende Abschluss der Weihnachtswunschbaum-Aktion. Auf Zetteln des im Rathausfoyer stehenden Weihnachtsbaums konnten die Kinder ihre Wünsche (bis zu einem Wert von 20 Euro) hinterlassen, während jeder Besucher, der wollte, diesen Wunsch erfüllen und das gekaufte Geschenk bei der Tafel abliefern konnte.
Ein Novum war die erstmalige Nutzung des Baums auch als „Seniorenwunschbaum“.
„Die Altersarmut macht auch vor den Toren Rommerskirchens nicht halt“, konstatiert die Tafel-Vorsitzende Heike Henrich eine steigende Zahl älterer Bürger in der Gemeinde, die Kunden der Tafel werden. Insgesamt gibt es deren „deutlich mehr als 300“, sagt sie. Wie hoch hier die Dunkelziffer ist, vermag sie nicht zu sagen: „Es gibt immer noch viele, die eigentlich ein Recht darauf hätten, sich aber nicht zur Tafel trauen.“
Insgesamt 25 ältere Menschen beteiligten sich an der erstmals angebotenen Aktion. Wenig verwunderlich: Während die Kinder sich nicht zuletzt Spielzeug wünschten, fiel der Wunschzettel der Senioren deutlich praktischer aus: Toaster, Wasserkocher und anderes elektrisches Gerät standen ganz obenan, in einem Fall wünschte sich eine Frau sogar Waschpulver.
Unabhängig von der Tafel-Initiative hatten die Seniorenheime von Caritas und „carpe diem“ die Aktion „Zeitwünsche“ auf die Tagesordnung gesetzt. Bei den Kindern lag nicht zuletzt Lego-Spielzeug weit vorn, aber auch Winterjacken spielten eine Rolle, wobei im einen oder anderen Fall sicher auch die Eltern der Kinder deren Wünsche beeinflusst haben mögen. Das Tafel-Team konnte zudem viele Weihnachtstüten packen und an den Mann oder die Frau bringen. Lebkuchen, Marzipan und Plätzchen befanden sich darin ebenso wie Kaffee. „Ein ganz großes Dankeschön gilt den Rommerskirchenern angesichts ihrer enormen Spendenbereitschaft“, zeigt sich Heike Hendrich angesichts der daraus resultierenden Geschenkmöglichkeiten begeistert.
Quelle:
NEUSS – GREVENBROICHER ZEITUNG
Von Sebastian Meurer
Voriger Artikel
Nächster Artikel
13. Dezember 2022
Normalerweise versorgt die Tafel Rommerskirchen Bedürftige mit Lebensmitteln. An Heiligabend will sie mit einer neuen Aktion Menschen „schöne, besinnliche Stunden“ schenken, die sonst alleine wären. Heiligabend mit der Familie verbringen, gemütlich um einen Tisch sitzen, die Gemeinschaft erleben. So stellen sich die meisten ein schönes Weihnachtsfest vor, doch nicht alle Menschen haben Familie oder Freunde […]
mehr2. Dezember 2022
Alle Jahre wieder schmücken zu Beginn der Adventszeit Jungen und Mädchen aus den örtlichen Kitas den Weihnachtsbaum. Am Freitag tummelten sich zehn Kinder der Kita „Sonnenhaus“ im Foyer unseres Rathauses, wo sie den Tannenbaum mit eigenem Weihnachtsschmuck und viel Spaß geschmückt haben. Seit mehr als zehn Jahren ist dieser Weihnachtsbaum zugleich der Wunschbaum der Tafel. […]
mehr26. November 2022
Diese Aktion ist ein echtes Herzensprojekt für Heike Hendrich von der „Tafel Rommerskirchen“ und ihren führenden Mitstreitern Jessica Hemmersbach (Leiterin des „Sonnenhauses“an der Giller Straße) und Christian Paschen („Watson und Marlow“): Am Heiligen Abend soll in Rommerskirchen keiner einsam sein. Geboren wurde die Idee schon vor drei Jahren, doch dann kam Corona dazwischen. In diesem […]
mehr© Tafel Rommerskirchen 2023 – Impressum | Datenschutz