Erstmals können nicht allein Kinder, sondern auch Senioren ihre Wunschzettel am Baum anheften.
Rommerskirchen. In vorweihnachtlichem Glanz erstrahlt jetzt auch das Rommerskirchener Rathaus. Zur schon seit langem gepflegten Tradition, dass Kinder den Weihnachtsbaum im Rathaus-Foyer schmücken, waren jetzt die „Gillbach-Wichtel“ im Einsatz.
Bürgermeister Martin Mertens begrüßte die kleinen Gäste und half ihnen gemeinsam mit Heike Hendrich, Vorsitzende der Tafel Rommerskirchen, beim Schmücken. Der Tannenbaum im Rathaus ist zugleich „Wunschbaum“ der Tafel. Deren Team hat Herzenswünsche der bedürftigen Kinder – bis zu einem Wert von 20 Euro – auf kleinen Kärtchen notiert. Es stehen nur der Vorname, das Alter und der Wunsch auf den Kärtchen – die Anonymität wird dadurch gewahrt.
Neu ist, dass auf Anregung des Bürgermeisters auch Senioren Wünsche äußern können. In Kooperation mit den beiden Seniorenheimen Carpe Diem und St. Elisabeth sowie der Tafel wurden Wünsche gesammelt. Diese sind materieller wie immaterieller Natur und reichen von einem neuen Wasserkocher oder einer Geldbörse bis hin zu geschenkter Zeit, etwa zum gemeinsamen Spielen, Reden oder Vorlesen. Alle Bürger, aber auch Firmen, sind eingeladen, die Patenschaft für einen der insgesamt 130 Wünsche zu übernehmen. Das Rathausfoyer ist montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Die Paten können ihre Geschenke bei der Tafel an der Bahnstraße 38 abgeben: dort ist die Spendenannahme montags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 16 Uhr möglich.
Von dort aus werden die ehrenamtlichen Tafel-Mitarbeiter sie den bedürftigen Kindern vor Weihnachten im Rahmen einer kleiner Feier aushändigen. Die „immateriellen“ Wunschkarten aus den Seniorenheimen können an den jeweiligen Empfangstresen der Einrichtungen bis Ende Januar 2018 abgegeben werden.
Quelle:
NEUSS – GREVENBROICHER ZEITUNG
Von Sebastian Meurer
Voriger Artikel
Nächster Artikel
13. Dezember 2022
Normalerweise versorgt die Tafel Rommerskirchen Bedürftige mit Lebensmitteln. An Heiligabend will sie mit einer neuen Aktion Menschen „schöne, besinnliche Stunden“ schenken, die sonst alleine wären. Heiligabend mit der Familie verbringen, gemütlich um einen Tisch sitzen, die Gemeinschaft erleben. So stellen sich die meisten ein schönes Weihnachtsfest vor, doch nicht alle Menschen haben Familie oder Freunde […]
mehr2. Dezember 2022
Alle Jahre wieder schmücken zu Beginn der Adventszeit Jungen und Mädchen aus den örtlichen Kitas den Weihnachtsbaum. Am Freitag tummelten sich zehn Kinder der Kita „Sonnenhaus“ im Foyer unseres Rathauses, wo sie den Tannenbaum mit eigenem Weihnachtsschmuck und viel Spaß geschmückt haben. Seit mehr als zehn Jahren ist dieser Weihnachtsbaum zugleich der Wunschbaum der Tafel. […]
mehr26. November 2022
Diese Aktion ist ein echtes Herzensprojekt für Heike Hendrich von der „Tafel Rommerskirchen“ und ihren führenden Mitstreitern Jessica Hemmersbach (Leiterin des „Sonnenhauses“an der Giller Straße) und Christian Paschen („Watson und Marlow“): Am Heiligen Abend soll in Rommerskirchen keiner einsam sein. Geboren wurde die Idee schon vor drei Jahren, doch dann kam Corona dazwischen. In diesem […]
mehr© Tafel Rommerskirchen 2023 – Impressum | Datenschutz