Ist es Gedankenlosigkeit, falsch verstandene Hilfsbereitschaft oder sogar Dreistigkeit? Fakt ist: Bei der Rommerskirchener Tafel, die ihren Sitz an der Bahnstraße in Eckum hat, häufen sich „unschöne Begebenheiten“, wie es Dezernent Elmar Gasten am Dienstag umschrieb.
Denn vermehrt werden bei der Tafel Sperrmüll und Elektroschrott abgestellt, ebenso abgelaufene Lebensmittel und angebrochene Alkoholflaschen. Dass die Tafelmitarbeiter diese Gegenstände, Speisen und Getränke nicht an ihre Kunden weitergeben können, sollte sich eigentlich von selbst verstehen. Tut es aber offenbar nicht. Die Vorfälle erschwerten die ohnehin schon umfangreiche Arbeit der vielen Ehrenamtler, die sich bei der Tafel engagieren, deutlich, stellt Gasten fest.
Rommerskirchens Bürgermeister Martin Mertens spart denn auch nicht mit Kritik. „Mir ist das Verhalten einiger Bürgerinnen und Bürger absolut unverständlich. Ich bin froh, dass es die Tafel in Rommerskirchen gibt. Hiervon profitieren zahlreiche Menschen, die aus den verschiedensten Gründen auf Hilfe angewiesen sind“, betont er.
Weiterhin willkommen sind bei der Tafel aber intakte Geräte und auch Möbel, ebenso Lebensmittel, bei denen das Haltbarkeitsdatum nicht abgelaufen ist. Diese Sachen könnten nach wie vor während der Öffnungszeiten bei der Tafel abgegeben werden, sagt Heike Hendrich, die Vorsitzende der Rommerskirchener Tafel. Sie kündigt aber auch an: „Widerrechtlich abgestellter Müll wird Konsequenzen nach sich ziehen.“
Wer Brauchbares bei der Tafel abgeben kann, kann dies während der Zeiten für Spendenannahmen erledigen: montags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr, jeweils an der Bahnstraße 38.
Die Kundschaft der Rommerskirchener Tafel liegt derzeit bei ungefähr 300 hilfsbedürftigen Menschen, darunter sind etwa 100 Kinder. Das Helferteam besteht aus mehr als 30 Männern und Frauen. Im Dezember hatten die Ehrenamtler zahlreiche Weihnachtspäckchen und 140 Weihnachtstüten an ihre Kunden ausgehändigt.
Quelle:
NEUSS-GREVENBROICHER ZEITUNG
Von Stefan Schneider
13. Dezember 2022
Normalerweise versorgt die Tafel Rommerskirchen Bedürftige mit Lebensmitteln. An Heiligabend will sie mit einer neuen Aktion Menschen „schöne, besinnliche Stunden“ schenken, die sonst alleine wären. Heiligabend mit der Familie verbringen, gemütlich um einen Tisch sitzen, die Gemeinschaft erleben. So stellen sich die meisten ein schönes Weihnachtsfest vor, doch nicht alle Menschen haben Familie oder Freunde […]
mehr2. Dezember 2022
Alle Jahre wieder schmücken zu Beginn der Adventszeit Jungen und Mädchen aus den örtlichen Kitas den Weihnachtsbaum. Am Freitag tummelten sich zehn Kinder der Kita „Sonnenhaus“ im Foyer unseres Rathauses, wo sie den Tannenbaum mit eigenem Weihnachtsschmuck und viel Spaß geschmückt haben. Seit mehr als zehn Jahren ist dieser Weihnachtsbaum zugleich der Wunschbaum der Tafel. […]
mehr26. November 2022
Diese Aktion ist ein echtes Herzensprojekt für Heike Hendrich von der „Tafel Rommerskirchen“ und ihren führenden Mitstreitern Jessica Hemmersbach (Leiterin des „Sonnenhauses“an der Giller Straße) und Christian Paschen („Watson und Marlow“): Am Heiligen Abend soll in Rommerskirchen keiner einsam sein. Geboren wurde die Idee schon vor drei Jahren, doch dann kam Corona dazwischen. In diesem […]
mehr© Tafel Rommerskirchen 2023 – Impressum | Datenschutz