Bei der Rommerskirchener Tafel fand schon am Freitag die Weihnachtsbescherung statt: Ein besonders interessantes Geschenk sind – noch zu erfüllende – „Zeitwünsche“.
Mit dem wohl mit Abstand größten Gabentisch der Gemeinde wartete am Freitag die Rommerskirchener Tafel auf. Drei Tage vor Heiligabend hatten eine Praktikantin und ehreamtlichen Helferinnen 140 Weihnachtstüten gepackt – für jeden Haushalt, der bei der Tafel einkauft, eine. Darüber hinaus konnten sich die vorab bescherten Tafelkunden über zahlreiche Pakete freuen, die das 35-köpfig Helferteam vorbereitet hatte.
Beschenkt wurden insbesondere Kinder, aber auch die Senioren kamen am Freitag nicht zu kurz. Ein besonderes Geschenk waren die „Zeitwünsche“, eine Idee, die nach den Worten der Tafel-Vorsitzenden Heike Hendrich innerhalb des Tafel-Teams entstanden ist. Bei der Überlegung, wie sich Senioren zu Weihnachten eine Freude machen lässt, kam schnell die auch aus dem Kontakt mit älteren Menschen gewonnene Erkenntnis zustande, dass diese vielfach einen Menschen vermissen, der ihnen seine eigene Zeit schenkt, um diese gemeinsam im Gespräch, mit Spaziergängen oder bei anderen Unternehmungen zu verbringen.
Dieser Wunsch wird insbesondere, aber beileibe nicht nur von Alleinstehenden ohne Familienmitglieder geäußert. Für das Caritashaus St. Elisabeth wie für den Seniorenpark Carpe Diem gab es am Weihnachtswunschbaum im Rathaus jeweils zehn Karten. Die meisten davon waren am Freitag vergriffen: Diese Karten sollen ausgefüllt an die beiden Einrichtungen zurückgehen und gelten als „Bereitschaftserklärung“ der Absender, Zeit mit älteren Menschen zu verbringen.
„In der Regel ist eine Stunde Zeit schon ein tolles Geschenk“, sagt Heike Hendrich. Die absolute Ideallösung wäre es natürlich. „wenn daraus etwas Regelmäßiges wird, aber das ist kein Muss“, sagt die Tafel-Chefin. Was ihre Stellvertreterin Anja Hauser besonders freut, ist die Tatsache, dass „auch Leute, die sonst nicht mit der Tafel konform gehen, dieser Idee etwas abgewinnen können.“
Mit der weihnachtlichen Bescherung richtet sich der Blick auch auf das neue Jahr, in dem die Tafel ein kleines Jubiläum feiern kann. Im Mai nämlich jährt sich ihre Gründung zum zehnten Mal. Voraussichtlich wird das Jubiläum mit einem Kunden-Tafelfest gefeiert, wie Heike Hendrich sagt. Schon zu Jahresbeginn stehen bei der Tafel Vorstandswahlen an, bei denen das Führungsduo Hendrich/Hauser ebenso wie die anderen Vorstandskollegen erneut kandidieren wird. „Ich bin voll berufstätig und ohne das Team könnte ich diese Aufgabe gar nicht wahrnehmen“, sagt Heike Hendrich, die im Juni 2009 zur Tafel stieß und seit Januar 2013 deren Vorsitzende ist. Anja Hauser ist bei der Tafel seit November 2009 aktiv: Auf deren Arbeit war sie durch einen Artikel in der NGZ aufmerksam geworden. „Ein Rädchen greift ins andere. Jeder weiß, was er zu tun hat“, lobt sie das Klima bei der Tafel.
Das Helferteam ist auf 35 Männer und Frauen angewachsen – Rekord. Die Kundschaft schwankt bei 300 Menschen, „manchmal sind es weniger“, sagt Heike Hendrich. Darunter sind etwa 100 Kinder.
Quelle:
NEUSS – GREVENBROICHER ZEITUNG
Voriger Artikel
15. September 2023
Am 13. Mai fand der Sponsorenlauf der Kastanienschule Hoeningen statt und war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler erliefen an diesem Tag trotz besonders heißer Temperaturen eine stolze Spendensumme von 8.000 €. Auf Wunsch der Kinder sollte dieser Betrag zu gleichen Teilen dem Förderverein der Schule sowie der Tafel Rommerskirchen e. V. zugute kommen. […]
mehr27. August 2023
Bei der Sonderförderung der Deutschen Fernsehlotterie wurde unser Antrag auf Zuwendung bewilligt. Die Kosten für die Anschaffung eines neuen Tafel-Fahrzeuges sind komplett übernommen worden!Wir sind überglücklich und freuen uns riesig.Vielen Dank an die Deutsche Fernsehlotterie!
mehr26. August 2023
Am 11. August 2023 hat der Lions Club zu Gunsten der Tafel Rommerskirchen bei Aldi Süd in Rommerskirchen Spenden gesammelt. Den ganzen Tag über hat das Team des Lion Clubs bei sengender Hitze unermüdlich und mit großem Erfolg für uns gesammelt. Die große Menge hat uns überwältigt. Wir haben körbeweise Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel etc. entgegennehmen […]
mehr© Tafel Rommerskirchen 2023 – Impressum | Datenschutz