Startschuss gefallen zur Weihnachts-Wunschbaum-Aktion der Tafel im Rathaus Rommerskirchen auch in diesem Jahr wieder mit „Zeitwünschen“ der Senioreneinrichtungen Carpe Diem + St. Elisabeth
Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt jetzt auch das Rommerskirchener Rathaus im vorweihnachtlichen Glanz. Zur guten Tradition gehört es, dass Kinder aus den Tagesstätten der Gemeinde den Weihnachtsbaum im Rathaus Foyer schmücken. In diesem Jahr kamen Kinder aus der Kindertagesstätte „Pusteblume“ ins Rathaus. Bürgermeister Dr. Martin Mertens begrüßte die kleinen Gäste und half ihnen beim Schmücken.
Der Tannenbaum im Rathaus sieht nicht nur schön aus, sondern ist zugleich „Wunschbaum“ der Rommerskirchener Tafelkunden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel haben Herzenswünsche von den Tafelkindern und Seniorinnen und Senioren – bis zu einem Wert von 20 Euro – auf kleinen Wunschkärtchen notiert. Es stehen natürlich nur der Vorname, das Alter und der Wunsch auf den Kärtchen – die Anonymität der Familien wird dadurch gewahrt.
Die Tafel hat bereits vor zwei Jahren auch einen Zeitwünsche-Baum ins Leben gerufen, der auch in diesem Jahr wieder im Rathaus, neben dem Wunschbaum, aufgestellt wird. Dieser Zeitwünsche-Baum ist für die Bewohner der Senioreneinrichtungen Carpe Diem und Caritas St. Elisabeth gedacht. Hier können die Spender den Bewohnern ihre „Zeit schenken“, z. B. zum Lesen, Vorlesen, Kaffeetrinken, Spielen, Singen etc. Über die Zeitdauer und die Häufigkeit entscheidet der Spender selbst. Beide Einrichtungen freuen sich, wenn die Rommerskirchener Bürger/-innen auch hier unterstützen, denn Zeit ist ein ganz besonderes Geschenk!
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen sind eingeladen, die Patenschaft für einen der insgesamt 130 Wünsche zu übernehmen. Das Rathausfoyer ist montags-freitags von 8.00-12.30 Uhr, donnerstags zusätzlich von 14.00-18.00 Uhr und samstags von 10.00-12.30 Uhr geöffnet.
Die Paten können ihre Geschenke bei der Tafel, Bahnstraße 38, abgeben.Spendenannahme: montags 14.00 – 16.00 Uhr und freitags 9.00 – 15.00 Uhr.
Am Freitag, 20.12.2019, ist dann die große Bescherung in der Tafel.
Die Wunschkarten der „Zeitwünsche“ aus den Seniorenheimen können in den jeweiligen Einrichtungen, nach Absprache mit den Mitarbeitern, eingelöst werden.
Quelle:
GEMEINDE ROMMERSKIRCHEN – PRESSEAMT
Von Dr. Elmar Gasten
Voriger Artikel
Nächster Artikel
15. September 2023
Am 13. Mai fand der Sponsorenlauf der Kastanienschule Hoeningen statt und war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler erliefen an diesem Tag trotz besonders heißer Temperaturen eine stolze Spendensumme von 8.000 €. Auf Wunsch der Kinder sollte dieser Betrag zu gleichen Teilen dem Förderverein der Schule sowie der Tafel Rommerskirchen e. V. zugute kommen. […]
mehr27. August 2023
Bei der Sonderförderung der Deutschen Fernsehlotterie wurde unser Antrag auf Zuwendung bewilligt. Die Kosten für die Anschaffung eines neuen Tafel-Fahrzeuges sind komplett übernommen worden!Wir sind überglücklich und freuen uns riesig.Vielen Dank an die Deutsche Fernsehlotterie!
mehr26. August 2023
Am 11. August 2023 hat der Lions Club zu Gunsten der Tafel Rommerskirchen bei Aldi Süd in Rommerskirchen Spenden gesammelt. Den ganzen Tag über hat das Team des Lion Clubs bei sengender Hitze unermüdlich und mit großem Erfolg für uns gesammelt. Die große Menge hat uns überwältigt. Wir haben körbeweise Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel etc. entgegennehmen […]
mehr© Tafel Rommerskirchen 2023 – Impressum | Datenschutz