Und noch eine gute Nachricht für die mildtätige Einrichtung. Sie kann zumindest bis November 2017 in Eckum bleiben.
Frixheim Von einem „grandiosen Erfolg“ sprach die Tafel-Vorsitzende Heike Hendrich bereits, als die Umbauarbeiten für die zweite von drei auftretenden Bands noch in vollem Gange waren: Weit mehr als 200 Besucher tummelten sich beim zweiten Benefizkonzert für die Tafel-Kids im Frixheimer Schützenhaus und sicherten damit eine weihnachtliche Extra-Bescherung für die etwa 90 Kinder der bei der Tafel registrierten Kunden.
Ihre eigene „Bescherung“ hatten die Tafel-Mitarbeiter schon vorab erhalten: Bürgermeister Martin Mertens, Schirmherr des Benefizkonzerts, hatte hierüber tags zuvor bereits den Rat informiert. Demnach wird der in November 2016 auslaufende Mietvertrag für das seit vier Jahren von der Tafel genutzte Gebäude zu etwas günstigeren Konditionen um ein Jahr verlängert, wobei es auch die Option gibt, das Mietverhältnis über 2017 hinaus fortzusetzen. Kein Grund für stürmischen Jubel, doch immerhin verschafft die gefundene Lösung Heike Hendrich, ihrer Stellvertreterin Anja Hauser und dem insgesamt 28-köpfigen Helderteam eine wichtige Atempause. Zahlen konnten sie die Miete in dem einst von der Sparkasse genutzten Gebäude an der Bahnstraße nur dank TV-Koch Horst Lichter, der 2011 mehr als 100.000 Euro zugunsten der Tafel gespendet hatte. Der Einrichtung steht eine Fläche von 300 Quadratmetern zur Verfügung – kleiner geht`s nicht, wie Heike Hendrich mit Blick auf den steigenden Kundenzuwachs deutlich macht.
Aktuell versorgt die Tafel 180 Kunden in 150 Haushalten. „Ich bin unglaublich stolz auf das Team“, sagt Heike Hendrich angesichts der Tatsache, dass die Helfer zunächst bis in den Nachmittag hinein die Kunden versorgt hatten und dann beim bis in den späten Abend andauernden Benefizkonzert kräftig mit anpackten. Im Schützenhaus betätigte sich zunächst die Rock-Band „Secret Flame“ um Sängerin Nicole Tulke und Gitarrist Stefan Schwenke als Eisbrecher, ehe „ButzRock“ und „Die Fressköpp“ aus Anstel mit Deutsch-Rock und kölschen Stimmungsliedern dafür sorgten, dass das Stimmungsbarometer konstant hoch blieb. Unter den Gästen befanden sich neben Ex-Bürgermeister Albert Glöckner, 2013 Schirmherr des ersten Benefizkonzerts, auch Vertreter sämtlicher Ratsfraktionen – derart viele Politiker wurden noch auf keiner Veranstaltung der im Frühjahr 2009 gegründeten Tafel gesichtet.
Wie hoch der Betrag ist, der den Tafel-Kids zugute kommt, steht in den nächsten Tagen fest. Heike Hendrich und ihr Team wollen dann auch entscheiden, in welcher Form das Geld verwendet wird – in jedem Fall noch vor Weihnachten. Unabhängig davon läuft bei der Tafel auch wieder die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion: An einem Weihnachtsbaum, der rechtzeitig zum ersten Advent aufgestellt wird, können die Kinder Wunschzettel anbringen. Die Bürger können dann die Geschenke kaufen und bei der Tafel abgeben, die die Kinder ihrer Kunden am 18. Dezember bescheren wird.
Quelle:
NEUSS – GREVENBROICHER ZEITUNG
von Sebastian Meurer
Voriger Artikel
Nächster Artikel
3. Mai 2022
Am vergangenen Donnerstagabend konnten sich Heike Hendrich, Vorsitzende der Tafel Rommerskirchen und ihre Mitstreiter über eine großzügige Spende freuen. Mitglieder des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde St. Martinus in Nettesheim übergaben Hendrich den Scheck für eine Spende in Höhe von 5000 Euro. „Wir wollten auch als Kirche ein Zeichen der Solidarität setzen, um auch einen Beitrag zu […]
mehr11. April 2022
Wir trauern um unsere liebenswerte und langjährige Mitarbeiterin Margot Wegner, die am 29. März im Alter von 95 Jahren gestorben ist. Wir werden ihre freundliche und hilfsbereite Art sehr vermissen.
mehr2. April 2022
Die Gemeinde möchte einen neuen Baubetriebshof errichten, in dem auch die Rommerskirchener Tafel neue Räumlichkeiten erhalten soll. Damit würden nicht nur zwei, sondern gleich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Nicht nur für die ehrenamtlichen Helfer und vielen Nutzer der Rommerskirchener Tafel sind es sehr gute Nachrichten: Die Gemeinde Rommerskirchen will im Gewerbepark einen neuen […]
mehr© Tafel Rommerskirchen 2022 – Impressum | Datenschutz