Alle Bürger können sich beteiligen und Geschenkepäckchen für bedürftige Menschen füllen. Vorbildlich: Das Sonnenhaus macht auch mit.
Mit der Rommerskirchener Tafel kooperiert die Kindertagesstätte Sonnenhaus bereits seit etlichen Jahren. Coronabedingt gab es zuletzt keine gemeinsamen Aktionen, doch dies soll sich ab sofort ändern. Nachdem es früher bereits gemeinsame Weihnachtsaktionen gab, sind Jesscia Hemmersbach und Rebecca Wipperfürth vom Sonnenhaus sowie die Tafel-Vorsitzende Heike Hendrich überein gekommen, erstmals auch die Vorweihnachtszeit einzubeziehen. „Advent im Schuhkarton“ lautet das Motto der Aktion, bei der nicht nur die Eltern der Jungen und Mädchen aus dem Sonnenhaus Gelegenheit haben, fünf haltbare Lebensmittel, wie etwa Nudeln, Reis oder bestimmte Konserven, für Kunden der Tafel zu spenden, sondern alle hilfsbereiten Rommerskirchener Bürger, die sich an der Aktion beteiligen möchten. Einzige Bedingung: Die Lebensmittelspende darf das Format eines Schuhkartons nicht überschreiten, informiert Rebecca Wipperfürth. Wer nicht über das Sonnenhaus spendet, kann sein Päckchen direkt bei der Tafel zu deren Öffnungszeiten abgeben, teilt die Gemeinde mit. Spendenannahme ist montags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr (Bahnstraße 38).
Am kommenden Freitag, 26. November, soll die Übergabe der adventlichen Schuhkartons stattfinden. Auch in der Martinszeit haben die Kinder des Sonnenhauses an die der Tafel gedacht und viele Weckmänner für sie gebacken. Zudem haben sie diesmal auch die Weihnachtskarten für die Unterstützer und Sponsoren der Tafel gestaltet, wie Rebecca Wipperfürth berichtet. „Angesichts der langjährigen guten Zusammenarbeit mit dem Sonnenhaus freuen wir uns auf viele neue Projekte. Der ,Advent im Schuhkarton‘, aber auch das Backen der Weckmänner waren schon mal ein schöner Auftakt dafür“, sagt Heike Hendrich. „Ich bin froh, dass die wichtige Kooperation zwischen der Kita und dem Sonnenhaus die Pandemie so gut überstanden hat und bin sicher, dass wieder ein beachtliches Ergebnis herauskommen wird“, sagt Bürgermeister Martin Mertens.
Quelle:
NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG
Voriger Artikel
Nächster Artikel
18. März 2023
RWE-Kraftwerker laden Tafel-Mitarbeiter aus der Region zum Festessen ein Zum 50-jährigen Bestehen des Braunkohlekraftwerks Neurath hat sich die Belegschaft etwas Besonderes einfallen lassen: Sie haben jetzt diejenigen bewirtet, die sich sonst dafür einsetzen, dass andere Menschen genug zum Essen haben. Normalerweise sorgen sie dafür, dass andere satt werden. Diesmal waren es die ehrenamtlichen Helfer selbst, […]
mehr17. März 2023
Anlässlich ihres 50. Jubiläums des Standortes in Neurath hat die Belegschaft des RWE u. a. auch unser Tafelteam in ihre Kantine eingeladen, wo wir mit einem fantastischen 3-Gänge-Menü verwöhnt worden sind. Die „Führungsriege“ hat es sich nicht nehmen lassen, uns persönlich zu bedienen. Hiermit sollte unser Ehrenamt und unser Einsatz für die Bedürftigen honoriert werden […]
mehr29. Dezember 2022
Unser neues Projekt „Gemeinsam Heiligabend“ war ein großer Erfolg. Gemeinsam mit vielen Gästen, kulinarischen Highlights und großartigen Künstlern haben wir einen wunderschönen Vormittag verbracht. Es wird auf jeden Fall eine Wiederholung in diesem Jahr geben!
mehr© Tafel Rommerskirchen 2023 – Impressum | Datenschutz