RWE-Kraftwerker laden Tafel-Mitarbeiter aus der Region zum Festessen ein
Zum 50-jährigen Bestehen des Braunkohlekraftwerks Neurath hat sich die Belegschaft etwas Besonderes einfallen lassen: Sie haben jetzt diejenigen bewirtet, die sich sonst dafür einsetzen, dass andere Menschen genug zum Essen haben.
Normalerweise sorgen sie dafür, dass andere satt werden. Diesmal waren es die ehrenamtlichen Helfer selbst, die zuvorkommend umsorgt wurden: 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafeln aus Grevenbroich, Rommerskirchen und Bedburg waren jetzt in der Kantine des RWE-Kraftwerks Neurath zu Gast und ließen sich Roastbeef, gegrillten Lachs, Kartoffel-Paprika-Curry und Mousse au Chocolat schmecken. Führungskräfte und Betriebsräte der Sparte Braunkohlenkraftwerke bedienten sie, für das leckere Mittagessen sorgten die Küchenprofis von Eon-Gastro. „Wir wollten den Tafeln für ihr soziales Engagement im Umfeld unseres Standorts danken“, berichtete Spartenleiter Karl-Heinz Stauten, nachdem er die Gäste verabschiedet und die Kellnerschürze abgelegt hatte.
Anlass der fröhlichen Tafelrunde war das 50-jährige Bestehen des Kraftwerks Neurath. 1972 war der erste 300-Megawatt-Block des Standorts in Betrieb gegangen. Spartenleitung und Arbeitnehmervertretung entschieden sich mit dem Festessen für eine außergewöhnliche Form, ein solches Jubiläum zu würdigen. Auf ein Mitarbeitergeschenk zum Fünfzigsten verzichteten sie lieber. „Gesellschaftliches Engagement liegt uns allen hier sehr am Herzen“, sagte Betriebsrat Thomas Müller.
Nach Rücksprache mit der Mannschaft war klar: Das Budget wird gespendet, und darüber hinaus gibt es noch ein Event für die Mitarbeitenden der Tafeln des Umlands. „Wir kennen die finanzielle Not der Tafeln und wollten helfen“, berichtete Thomas Müller. Und so konnten die 80 Gäste – darunter etwa 30 der Grevenbroicher „Existenzhilfe“ – nicht nur die Erinnerung an die Gastfreundschaft, sondern auch an die Großzügigkeit der Neurather Kraftwerker mit nach Hause nehmen: Jede Tafel erhielt 1250 Euro. Den gleichen Betrag spendete die Belegschaft an die Mosaik-Schule in Hemmerden.
Quelle:
NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG
Voriger Artikel
Nächster Artikel
15. September 2023
Am 13. Mai fand der Sponsorenlauf der Kastanienschule Hoeningen statt und war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler erliefen an diesem Tag trotz besonders heißer Temperaturen eine stolze Spendensumme von 8.000 €. Auf Wunsch der Kinder sollte dieser Betrag zu gleichen Teilen dem Förderverein der Schule sowie der Tafel Rommerskirchen e. V. zugute kommen. […]
mehr27. August 2023
Bei der Sonderförderung der Deutschen Fernsehlotterie wurde unser Antrag auf Zuwendung bewilligt. Die Kosten für die Anschaffung eines neuen Tafel-Fahrzeuges sind komplett übernommen worden!Wir sind überglücklich und freuen uns riesig.Vielen Dank an die Deutsche Fernsehlotterie!
mehr26. August 2023
Am 11. August 2023 hat der Lions Club zu Gunsten der Tafel Rommerskirchen bei Aldi Süd in Rommerskirchen Spenden gesammelt. Den ganzen Tag über hat das Team des Lion Clubs bei sengender Hitze unermüdlich und mit großem Erfolg für uns gesammelt. Die große Menge hat uns überwältigt. Wir haben körbeweise Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel etc. entgegennehmen […]
mehr© Tafel Rommerskirchen 2023 – Impressum | Datenschutz